In den ersten 6 Wochen des Programms baust Du Kraft und Bewusstsein für Deine Bauchaktivität auf um anschließend die Tupler Technik® in Deine Fitnessroutine zu integrieren und Übungen auf Rektusdiastase-Freundlichkeit abschätzen zu können.
Die Übungen der Tupler Technik® schreiten bis Woche 18 voran, was Du anhand Deines Guidebooks/Handbuchs stets nachverfolgen kannst. Wenn Deine Rektusdiastase nach der 18. Woche nicht geschlossen ist ist es wichtig die Therapie weiterhin fortzusetzen. Die Tupler Technik® Übungen sind leicht umsetzbar, wenn Du sie in Deinen Alltag einbindest.
Dies kann zwischen 6 Wochen und mehr als 12 Monate oder sogar noch länger dauern. Wie lange genau hängt vom Schweregrad der Rektusdiastase ab, insbesondere davon wie lange es dauert das überdehnte Bindegewebe zwischen den getrennten Bauchmuskeln zu festigen und Deinem Engagement für die 4 Schritte der Tupler Technik®. Das Bindegewebe muss stark genug sein, um nicht nur die Muskeln zusammenzubringen sondern auch nah beieinander zu halten. Bei schwachem Bindegewebe - wie es meistens bei Frauen vorzufinden ist - muss mit 12 bis 24 Monaten und mehr gerechnet werden.
Sobald die Rektusdiastase ausreichend geschlossen ist kann der Diastasis Rehab Splint® langsam abgenommen werden. Am Vormittag wird der Splint als erstes abgelegt und gegen Nachmittag wieder angelegt, da Haltung und Wahrnehmung für die Bauchaktivität abnehmen. Nachts wird er am längsten getragen. Hierbei ist keine Eile erforderlich! Du musst Dich damit sicher und dafür bereit fühlen. Taping kann Dich bei dem Prozess unterstützen.
Mit den anderen 3 Schritten der Tupler Technik® muss jedoch
fortgefahren werden d. h.
Wenn Du das Programm in Dein tägliches Leben integrierst verhinderst Du, dass sich die Muskeln wieder öffnen. Alte Gewohnheiten durch neue zu ersetzen ist das Ziel um diese das restliche Leben beizubehalten!